Roulette Varianten

roulette typenRoulette kennt jeder und die meisten haben auch schon im Casino oder online ihr Glück versucht. Durch die internationale Ausrichtung vieler Anbieter im Netz ist es freilich sinnvoll, die spielbaren Varianten auch genau zu kennen, gibt es doch ganz unterschiedliche Roulette Typen.

Natürlich, es handelt sich dabei immer um ein recht einfaches und zugleich höchst reizvolles Tischspiel, im Gegensatz zu anderen Tischspielen sind die Chips beim Roulette jedoch niemals mit Beträgen bedruckt! Das hat einfach Tradition und unterscheidet diese Art des Gamblings zum Beispiel vom Poker.

Amerikanisches Roulette weist insgesamt 38 nummerierte Felder auf, sie reichen von eins bis sechsundreißig, hinzu kommen die Null und die Doppelnull. Selbstverständlich sind alle Felder einzeln spielbar, auch Kombinationsfelder wie zum Beispiel die beliebten Reihen stehen den Zockern zur Verfügung. In Amerika wählen alle Casino, die sich nicht in Atlantic City befinden, diese Variante, der Hausvorteil liegt dabei bei 5,26 Prozent.

Darüber hinaus gibt es in Amerika auch die Regel zur einfachen Null, bei der insgesamt viel höhere Einsätze möglich sind als bei der Doppelnull. Hier liegt dann der Hausvorteil bei nur noch 2,7 Prozent.

Es gibt aber natürlich noch weitere Roulette Typen, unter denen selbstverständlich die europäische Variante des „En Prison“ eine besonders bekannte und beliebte Version darstellt. Dabei kann der Spieler einfach setzen und sich für Rot, Schwarz, Gerade oder Ungerade, 1-18 und 19-36 entscheiden. Fällt die Kugel dabei auf die Null, erhält man die Einsätze zurück! Das ist natürlich keine schlechte Sache und im Ganzen zählt diese Variante (auf die im Übrigen auch Atlantic City setzt) zu den beliebtesten Roulette Typen überhaupt. Man kann zudem auch seinen Einsatz sperren lassen und erhält dann den Einsatz zurück.

Immer geht es bei allen Roulette Typen um die Frage nach der Null beziehungsweise darum, was auf diese in der nächsten Runde folgen soll. Einige Casinos verweigern eine Sperrung, andere, vor allem in Frankreich bieten diese als Schutz vor der Null an. Die Null ist niemals auswählbar, ihr Eintreten als höchste Ungerechtigkeit und es ist erstaunlich und bemerkenswert, dass sich um dieses Problem herum so viele unterschiedliche Ansätze herausgebildet haben.